top of page
betonte Mann

Warum

Entspannungs

Training?

Warum Entspannungstraining?: Bild

Ich kann mich einfach nicht entspannen

Ich komme nicht zur Ruhe

ich fühle mich permanent müde

manchmal ist mir alles Zuviel

ich habe mühe mit einschlafen, dauernd drehen meine Gedanken im Kreis

mein Nacken ist soo verspannt

etc. etc......

Kommt bekannt vor, oder?

Stress ist uns allen bekannt. Akuter Stress tritt dann auf, wenn etwas plötzlich bedrohliches geschieht. Unser Körper reagiert darauf, indem er Stresshormone ausschüttet, die dafür sorgen, dass wir wegrennen können oder kämpfen. So war es schon in der Steinzeit und so ist es heute noch. 

Die meisten leiden jedoch unter chronischem Stress. Belastende Situationen im Privat- oder Berufsleben, allgemein belastende Situationen, wie z.B. Corona, können unseren Hormonhaushalt ins Ungleichgewicht bringen. Folgen sind Müdigkeit, Schlafstörungen, Unruhe, ein angeschlagenes Immunsystem, Verspannungen der Muskulatur, Schmerzen unbestimmten Ursprungs, Stimmungsschwankungen und letztendlich chronische physische und psychische Erkrankungen.

Die Gesundheitsförderung Schweiz ermittelt jedes Jahr einen "Job-Stress-Index" (Quelle: www.gesundheitsfoerderung.ch). Daraus geht hervor, dass 3/4 der Schweizer Arbeitnehmer*innen unter Stress leiden, 1/4 davon sogar unter akuten gesundheitlichen Folgen leiden. Natürlich gilt das auch für die nicht erwerbstätige Personengruppe, denn auch im privatem Umfeld ist es möglich, unter einer permanent belastenden Situation zu leiden. 

Es ist deswegen wichtig, eine Balance zwischen Stress und Entspannung zu finden. Denn nur in der Entspannung kann der Körper Stresshormone abbauen und Funktionen, wie zum Beispiel die Verdauung, das Immunsystem oder Herz- und Kreislauf wieder auf Normalbetrieb zu setzen. 

Das Entspannungstraining gibt Ihnen verschiedene Techniken zur Auswahl.  Die für Sie am besten geeigneten bauen Sie in Ihren Alltag ein. Sie erlernen belastenden Situationen gelassener zu begegnen und *Resilienz zu entwickeln. Sie spüren besser, wann Ihre Belastungsgrenze erreicht ist. Somit unterstützen Sie ihren Körper gesund zu werden und zu bleiben. 

*Resilienz: 

Psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen

Warum Entspannungstraining?: Text
bottom of page